Das werden sicher viele beim Lesen dieser Überschrift denken.
Die Antwort ist einfach und kompliziert zugleich:
Der Hocker unterstützt alle Yoginis und Yogis, die ein Problem damit haben, am Boden zu üben oder längere Zeit (oder überhaupt) zu stehen.
Der Hocker hilft also dabei, Yoga barrierefrei zu machen.
Wann : Zur Zeit in Pause, bitte für die Yogastunden am Montag oder Mittwoch anmelden
Wo: Praxis Dr. Reinitzhuber, Hellbrunnerstr. 11a, 5020 Salzburg
Kosten:
Anmeldung: marion@medizinundyoga.at, 0664/4646868 oder online.
An Meditation und Pranayama* wird im Hocker-Yoga meist wenig verändert.
Was am Meditationskissen funktioniert, funktioniert auch am Hocker.
Wechselatmung, Atembeobachtung, Achtsamkeitsübungen und Meditationen können auch im Sitzen geübt werden.
Die Tiefenentspannung gelingt im Sitzen ebenfalls.
Aber auch Asanas können am und mit Unterstützung durch den Hocker geübt werden.
Es können unterschiedliche Bewegungsabläufe, bis hin zum Sonnengruß, an die sitzende Ausgangsstellung angepasst werden.
Auch Vorwärtsbeuge, Adler, Dreieck und verschiedene Dehnpositionen gelingen im Sitzen.
Und bei stehenden Übungen bietet der Hocker Unterstützung für Gleichgewicht und Kraft.
Die Stunde kann nach Absprache rollstuhlgerecht gestaltet werden, der Raum ist barrierefrei.
*Für Personen mit Querschnittslähmung und anderen (neurologischen) Problemen, die eine willkürliche Bewegung der Bauch- und Atemmuskulatur erschweren oder unmöglich machen, können im Einzelunterricht spezielle Pranayama-Übungen erarbeitet werden.