Ab 24.05. bis 19.07.2022
(Kein Kurs am 28.06.2022)
Dienstags, 17:30- ca. 20:00
Tag der Stille:
09.07.2022 9:00- 15:00
Ort:
Praxis Dr. Reinitzhuber
Hellbrunner Str. 11a
5020 Salzburg
Kosten:
350€*
Anmeldung:
ab sofort möglich
0662/841841
marion@medizinundyoga.at
MBSR oder deutsch „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ wurde 1979 von Prof. Jon Kabat-Zinn und seinen MitarbeiterInnen an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt.
Es handelt sich um ein 8-wöchiges Kursprogramm, in dessen Verlauf die TeilnehmerInnen verschiedene Achtsamkeitsübungen erlernen und im Alltag umsetzen lernen. Durch das Üben von Achtsamkeit gelingt es, die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen klarer wahrzunehmen und zu unterscheiden, ohne sich in Bewertungen, Sorgen und Ängsten zu verlieren. Automatisierte Verhaltensmuster können dadurch bewusst wahrgenommen und verändert werden.
MBSR fördert einen achtsameren Umgang mit Stress. TeilnehmerInnen erleben eine tiefere Entspannungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden im Alltag. MBSR entfaltet seine Wirkung durch die tägliche Achtsamkeitspraxis. Wissenschaftliche Studien bestätigen positive Effekte des MBSR-Programms, z.B.:
Ursprünglich zur Unterstützung von Schmerzpatienten entwickelt, bewährt sich MBSR aber auch bei der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen und zur Unterstützung einer gesunden Lebensführung.
MBSR-Kurse eignen sich für Menschen, die
Klinischen Studien zufolge hat MBSR günstige Effekte bei folgenden Gesundheitsproblemen gezeigt:
Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zur MBSR- Lehrerin. Wie alle Auszubildenden stehe ich unter Supervision erfahrener MBSR-LehrerInnen.
Entsprechend dem Ausbildungsverlauf ist der frühestmögliche Kursbeginn der 19. April 2022.
*Versicherte der SVS können den Gesundheitshunderter in Anspruch nehmen.
In jedem Kurs steht zumindest ein Platz mit "Sozialtarif" zur Verfügung. In besonderen finanziellen Situationen (Arbeitslosigkeit, Mindestpension o.ä.) sprechen Sie mich bitte an, wir finden eine Lösung, die die Teilnahme ermöglicht.
Sollten zum Zeitpunkt des Kursbeginnes Einschränkungen durch die Covid19-Pandemie bestehen, die die Durchführung eines Kurses vor Ort unmöglich machen, besteht auch die Möglichkeit, den Kurs online abzuhalten.
Es gelten aber jedenfalls die zu diesem Zeitpunkt gültigen, offiziellen Zutrittsregeln.